mohinga-rezept

Lust auf eine kulinarische Reise nach Myanmar? Dann lassen Sie uns gemeinsam Mohinga zubereiten, die Nationalsuppe des Landes! Dieses Rezept ist einfach nachzumachen, egal ob Sie Kochprofi oder Anfänger sind. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung, von der klassischen Fischsuppe bis zu vegetarischen Varianten. Erleben Sie die Aromen Myanmars in Ihrer Küche!

Mohinga Rezept: Ein Geschmackserlebnis aus Myanmar

Tauchen Sie ein in die Aromen Myanmars mit diesem Mohinga-Rezept! Diese herzhafte Suppe ist mehr als nur ein Gericht; sie ist ein kulturelles Erlebnis, eine Explosion von Aromen, die Sie in die geschäftigen Straßen Ranguns versetzen wird.

Ein wenig Geschichte zum Genießen

Mohinga ist tief in der burmesischen Kultur verwurzelt. Obwohl seine genaue Entstehung in Legenden gehüllt ist, besteht seine Popularität seit Jahrhunderten. Regionale Variationen existieren, doch der Kern bleibt: eine aromatische Brühe mit Reisnudeln und Fisch – unwiderstehlich!

Zutaten für Ihr authentisches Mohinga

Für 4 Personen benötigen Sie:

  • 1 kg Welsfilet (oder fester, weißer Fisch wie Seehecht oder Kabeljau)
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 mittelgroße Stücke Ingwer (ca. 5 cm)
  • 4 Stangen Zitronengras
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Chilipulver (nach Geschmack)
  • 100 g rote Linsen (Chana Dal)
  • 250 g Reisnudeln (dünn und rund)
  • 4 EL Fischsauce
  • 2 EL Limettensaft
  • Frischer Koriander, gehackt
  • Pflanzenöl
  • Wasser
  • Salz und Pfeffer

Schritt für Schritt zum Mohinga-Erfolg

  1. Fisch vorbereiten: Fisch waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

  2. Aromenbasis kreieren: Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Zitronengras fein hacken. Öl erhitzen, Gemüse anbraten bis es duftet. Kurkuma, Kümmel und Kreuzkümmel hinzufügen und kurz mitbraten. Chilipulver vorsichtig unterrühren.

  3. Linsen hinzufügen: Rote Linsen zugeben und 2 Minuten mitbraten.

  4. Fisch und Wasser: Fisch hinzufügen, mit Wasser bedecken, salzen und pfeffern. Aufkochen.

  5. Langsam köcheln: Hitze reduzieren und mindestens 30 Minuten köcheln lassen, bis der Fisch gar ist. Regelmäßig umrühren.

  6. Nudeln garen: Reisnudeln nach Packungsanweisung zubereiten.

  7. Abschmecken und servieren: Fischsauce und Limettensaft unterrühren, abschmecken. Nudeln hinzufügen, vermengen. Mit Koriander garnieren und heiß servieren.

Tipps, Tricks und Variationen

  • Fischalternativen: Andere feste Fischsorten oder für Vegetarier Tofu oder Pilze verwenden.
  • Schärfegrad: Chilipulver nach Geschmack anpassen.
  • Garnierung: Frühlingszwiebeln, Limettenspalten oder Kokosmilch ergänzen.
  • Chana Dal Cracker: Für ein authentisches Erlebnis rote Linsen zu Crackern frittieren.

Vegetarisches Mohinga Rezept: Schritt-für-Schritt Anleitung

Key Takeaways:

  • Vegetarisches Mohinga ist ebenso aromatisch und lecker.
  • Eine Gemüsebrühe bildet die Basis dieses herzhaften Gerichts.
  • Die Zubereitung ist auch für Koch-Anfänger einfach.
  • Authentisches Geschmackserlebnis mit wenigen Zutaten.

Die Aromen Myanmars: Ein vegetarisches Mohinga-Abenteuer

Dieses Rezept bietet eine köstliche vegetarische Variante des traditionellen Mohinga. Bereiten Sie sich auf ein neues Geschmackserlebnis vor!

Zutaten für Ihr Vegetarisches Mohinga

Für 4 Personen:

  • 200g Reisnudeln
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Stück Ingwer (ca. 5cm), gerieben
  • 2 TL Kurkuma
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Chiliflocken (nach Geschmack)
  • 200g Süßkartoffel, gewürfelt
  • 150g grüne Bohnen, in Stücke geschnitten
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100g Erdnüsse, geröstet und grob gehackt
  • Frische Korianderblätter
  • Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer

Schritt-für-Schritt Zubereitung: Ihr vegetarisches Mohinga

  1. Grundlage: Öl erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten bis weich.

  2. Gewürze: Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel und Chiliflocken unterrühren und kurz anrösten.

  3. Gemüse: Süßkartoffel und grüne Bohnen hinzufügen und 5 Minuten mitbraten.

  4. Brühe: Gemüsebrühe zugeben, aufkochen, 15 Minuten köcheln lassen.

  5. Kokosmilch und Erdnüsse: Kokosmilch und die Hälfte der Erdnüsse hinzufügen, 5 Minuten köcheln lassen.

  6. Nudeln: Reisnudeln nach Anleitung zubereiten und in die Suppe geben.

  7. Abschmecken und Garnieren: Mit Salz, Pfeffer, restlichen Erdnüssen und Koriander garnieren. Heiß servieren.

Tipps und Variationen

  • Für intensivere Erdnussnote: etwas Erdnussbutter hinzufügen.
  • Weitere Gemüse: Aubergine, Pak Choi oder Blumenkohl.
  • Schärfer: mehr Chiliflocken.
  • Erfrischend: Spritzer Limettensaft.